Line-Up


Mittwoch 02.07.
Lilith Walkenhorst Quintett
/inshi/
Pentalog



Donnerstag 03.07.
Lilli Kornhuber Quartett
Tryfon Typou Quintett - Frames
TADDAY



Lilith Walkenhorst Quintett

Das „Lilith Walkenhorst Quintett“, bestehend aus Musiker*innen der Kölner Jazz Szene,
verbindet unterschiedliche Einflüsse aus dem Bereich Vocal Jazz.
Ihr Programm reicht von Gedichtsvertonungen über Vocalesen bis hin zu Neutextungen
von Jazz Standards.
Die Kompositionen und Arrangements vereinen modernen lyrischen Jazz, mit der
Möglichkeit, die Stimme als Instrument auch ohne Text zu nutzen, um so mit den
anderen Instrumenten zu verschmelzen.
Dabei behält das Ensemble stets den Bezug zu den Traditionen des Jazz.
 
Paula Steimer – Saxophon
Philip Weyand – Klavier
Xaver Feest – Kontrabass
Jakob Görris – Schlagzeug
Lilith Walkenhorst- Gesang u. Komposition
 
 
 

/inshi/

Ein Fluss von Einflüssen und Elementen improvisierter Sprache, flüstert Volkslieder und Gedichte aus der Ukraine.

/inshi/ – ist das Duett von Kateryna Kravchenko (Gesang) und Bela Bluche (Kontrabass).

„Innovativ, kraftvoll und zutiefst bewegend„ – ein Flimmern aus Klang und Poesie, die die Tradition neu einflechten.

Pentalog

Pentalog ist die neue Formation des Trompeters Felix Bork. Gemeinsam mit Adrian Gallet (Saxophon), Leon Hattori (Klavier), Ivan Scholz (Bass) und Niklas Wittig (Schlagzeug) hat er ein Quintett ins Leben gerufen, das seinen Eigenkompositionen eine Bühne bietet. Die Band versteht sich als kollektives Sprachrohr für Felix’ musikalische Ideen – ein lebendiger Organismus, der sich bei jedem Konzert neu formt. Mit Tiefe, Energie und spontaner Inspiration entsteht ein kreativer Dialog zwischen fünf eigenständigen musikalischen Stimmen.

Lilli Kornhuber Quartett

Lilli Kornhuber erforscht in ihrem Debut-Projekt ihre Wurzeln. Es geht um Wachstum, Gott, Frau sein und die Steiermark. Das Resultat: eine energetische Live-Performance, die mit starken Melodien und tiefgründigen Texten berührt und inspiriert. Lillis Eigenkompositionen verbinden zeitgenössischen Jazz mit Elektronik, Beats und Soul auf Englisch, Deutsch und Mundart.

 

Lilli Kornhuber – Gesang
Lukas Langguth – Klavier
Tristan Sorg – Kontrabass
Jonas Heck – Schlagzeug
 

Tryfon Typou Quintett – Frames

Das Quintet von Tryfon Typou ist ein neues, in Köln beheimatetes Ensemble, das denDialog zwischen freier Improvisation und strukturierter Komposition ins Zentrum seines musikalischen Schaffens stellt. Die Klangsprache des Ensembles bewegt sich zwischen Modern Jazz und Contemporary Music. In improvisatorischen Kontexten, die sowohl von notierter Musik und harmonischen Strukturen als auch von außermusikalischen Impulsen – etwa aus der Malerei, der Lyrik oder grafischen Partituren – inspiriert sind, treten die Musiker:innen in einen lebendigen Austausch. Das aktuelle Projekt mit dem Titel Frames versteht sich als vierteilige Suite, in der jeder Abschnitt ein eigenständiges musikalisches Ereignis bildet. Der eigentliche, übergeordnete Gedanke jedoch ist, dass sich das Werk während der Aufführung zu einer sich fortwährend verwandelnden klanglichen Gestalt entwickelt – einem lebendigen Organismus, der zugleich einen offenen Raum für die künstlerische Ausdruckskraft der beteiligten Musiker:innen schafft.

Ben Jones — Altsaxophone
Philipp Hayduk — Posaune
Tryfon Typou — Klavier
Bela Bluche — Kontrabass
Jacob Görris — Schlagzeug

Tadday

Theresa Tadday schreibt Songs wie kleine Momentaufnahmen – mal leise und
verletzlich, mal groovie und energetisch. Ihre Musik bewegt sich irgendwo zwischen
Jazz und Pop und nimmt gern Umwege über Folk, R’n’B und alles, was zwischen den
Genres lebt.
Es geht nicht um Schubladen, sondern ums Erzählen: Von Gedanken, die man kennt,
aber vielleicht nie so gesagt hätte. „Was man nicht laut sagt, findet Platz zwischen
den Tönen.“
TADDAY klingt nach dem Dazwischen – nach dem, was entsteht, wenn man Stile
mischt, Worte sucht und nicht sofort eine Antwort braucht.
In ihren Liedern treffen Klarheit und Gefühl aufeinander, Improvisation auf Struktur,
Intuition auf ausgefeilte Arrangements.
 
Theresa Tadday —  Gesang
Eva Swiderski, Büsra — vocals
Lion Lauer — Keys
Manuel Breitzke — Gitarre
Sebastian Lohmar — Bass
Chris Frank — Drums